
Rucksack-Inhalt
Zu zweit kann man sich einen guten Teil der Ausrüstung teilen. Das spart Platz, Gewicht und Geld. Hier also zunächst das gemeinsame Gepäck.
Gemeinsame Weltreise-Ausrüstung
Ausrüstung | Hinweis |
---|---|
Transport und Verpackung | |
Kleiner Rucksack | Tagesrucksack, den wir quasi immer dabei hatten und in dem alle unsere wichtigen Gegenstände waren. |
Wasserfestes Aquapack | Theoretisch super, um elektrische Geräte mit ins Wasser zu nehmen. Praktisch haben wir ihm nicht genug vertraut um wirklich Unterwasserfotos zu machen. |
Toppits Ziploc | Extrem genial für Kabelsalat, Ladegeräte, Speicherkarten für den Fotoapparat etc. |
Thermokanne | Für den kalten Start unserer Reise von der Mongolei bis China |
Wasserdichte Multifunktions-Box | Um zerbrechliche kleine Dinge zu schützen, oder auch mal als Notteller |
Kleine, flache, wasserfeste Plastikhülle | Für Reisepässe und Visa |
Grosse, flache, wasserfeste Plastikhülle | Mit den Kopien der wichtigsten Dokumente |
Sicherheit | |
Trillerpfeife | Falls man sich bei Wanderungen verliert. Nie benutzt. |
Zwei Mini-Schlösser | Zum verschliessen vom Tagesrucksack, abschliessen von Spints in Guesthouses etc. |
Drahtseil | Bietet keinen wirklichen Schutz vor entschlossenen Dieben, verlängert die Zeit, die das klauen dauert. Oft in Schlafzügen benutzt, damit niemand den Rucksack einfachso mitnehmen kann. |
Elektronik | |
Zwei Fotoapparate | Ein guter für jeden Tag, ein alter für den Strand. Anforderungen für einen Weltreise-Fotoapparat sind: klein und leicht, guter Akku. Außerdem hatten wir mehrere große Speicherkarten und ein Ersatzakku dabei. Dazu hatten wir ein Mini-Stativ um den Selbstauslöser zu benutzen oder in der Dämmerung ohne Blitz Wackel-freie Bilder schießen zu können |
Mp3 Player | Haben wir am allermeisten in Australien im Auto gebraucht. |
Taschenlampe | Klein, relativ starkte Leuchtkraft z.B. für Nachtwanderungen. |
Stirnlampe | Ist eigentlich in fast allen Situationen der normalen Taschenlampe vorzuziehen. |
2 USB-Sticks | Wer keinen Laptop dabei hat, sollte zumindestens einen Teil seiner digitalen Identität auf einem USB-Stick dabei haben. |
Gesundheit & Hygiene | |
Kleine Plastikbehälter | Für Shampoo, Geschirspülmittel etc. |
Kleines Handtuch | Ergänzend zu den schnelltrocknenden. |
Toiletten-Beutel | Notfallbeutel mit Toilettenpapier (Mangelware in Indien), Taschentüchern etc. |
Mini-Zahnbürste | Zum Schuheputzen etc. |
Erstehilfe Kit | Klein und Minimalistisch, wirklich für den Notfall. Ich habe Sie einmal gebraucht: Auf meiner Motoradtour durch Thailands Norden |
Beutel mit Medikamenten | Frag deinen Artz oder Apotheker ![]() |
Moskitonetz | extrem nützlich, um sich etwas geschützt zu fühlen, besonders in Indien, bei all den Kakerlaken. |
Survival | |
2 Messer-Gabel-Löffel | Ist heute noch unser Lieblingsbsteck |
Messer | Ein Schweitzer Messer und ein klappbares Taschenmesser |
Flicken und Reparieren | Streichhölzer, Feuerzeug, eine Kordel, Mini-Nähset, einen Mini-Schraubenzieher, Panzertape |
Gewürzspender-Schlüsselanhänger | ein unnötiger Gegenstand pro Person ist erlaubt |
Kompass-Thermometer-Schlüsselanhänger | Der Kompass war unerwartet nützlich, um sich in den gigantischen Metropolen Asiens zurechtzufinden, in denen die Straßen meist keine Namen haben oder schlicht unverständlich sind |
Bürokrams | Kugelschreiber, Schere, Tesa, Bleistift, Radiergummi |
Würfel und Karten | Um nicht vor Langeweile zu sterben *g* |
Deckenschlafsack | Einer reicht für zwei, d.h. entweder als Decke teilen, oder wenn es dafür zu kalt ist, friert der Gentleman ![]() |
Bücher | |
Wo es keinen Arzt gibt | Nicht wirklich nötig, aber irgendwie hat es uns Spass gemacht das Buch zu schleppen. Einfach fürs Abenteuerfeeling |
2 Reiseführer | Lassen sich unterwegs überall umtauschen oder nachkaufen |
2 Reisetagebücher | Für all die Notitzen, Eindrücke, Ideen etc. |
Wörterbücher | Mini-Wörterbuch Englisch, Chinesisch und ein Bilderwörterbuch |
Die folgenden zwei Tabellen unterscheiden sich nicht mehr sehr. Im Prinzip brauchen wir ja beide das gleiche. Es gibt nur ein paar kleine Anpassungen, so brauche ich z.B. selten BHs und Maria keinen Rasierschaum. Am besten du springst gleich zu dem passenden Rucksack, je nachdem ob Du Männlein oder Weiblein bist.
Björns Weltreise-Ausrüstung
Ausrüstung | Hinweis |
---|---|
Kleidung | |
Regenjacke | An die Regenjacke werden so einige spezielle Anforderungen gestellt. Warum ich mich für welche Jacke entschieden habe, kannst du bei den Wichtigsten Ausrüstungsgegenständen lesen. |
Fleece Pullover | Wenn man sich in verschiedenen Klimazonen aufhält, ist das Zwiebelschalenprinzip wichtig. Daher gehört ein leichtes 100ter-Fleece in den Rucksack. Außerdem kann es als Kissen zweckentfremdet werden. |
Alter „normaler“ Pullover | Für die kalten ersten Monate. Hab ich nach China weggegeben und in Neuseeland einen neuen, gebrauchten gekauf. |
Hemd | Das knitterfreie, schnelltrocknende, langärmelige Hemd hatte ich fast immer und überall an. Eine helle Farbe zieht Mücken weniger an und es war mit UV-Schutz |
Hose (schwer) | Von Meru gibt es eine Hose, welche aus dem gleichen Material ist, wie G-1000. Sie hat die gleichen Funktionalitäten (Wasserabweisend, schnelltrocknend, Zip-Off, Mücken-Stich undurchlässig), wie das teurere Original von Fjäll Räven. |
Hose (leicht) | Eine leichte, schnelltrocknende Zip-Off, wenn es zu warm für G-1000 ist |
Kurze Hose (leicht) | Eine sehr leichte kurze Hose, um mal nicht nach Abenteurer auszusehen |
Unterwäsche | Lange Unterwäsche ist in Süd-Ost-Asien nicht nötig, aber sie wiegt nicht viel, kann als Schlafanzug benutzt werden und wird in kälteren Gegenden unbedingt gebraucht. Dazu hatte ich noch ein paar normale Unterhosen und Socken dabei. |
Wander-Socken | Trekking-Socken helfen Druckstellen und Blasen zu vermeiden und trockenen schnell. Aber das wichtigste: sie riechen nicht. 😉 Von der Antimückenoption habe ich nichts gemerkt. |
Schuhe | Schuhe sind ein schwieriges Thema gewesen. Warum ich mich für welche Schuhe entschieden habe, kannst du bei den Wichtigsten Ausrüstungsgegenständen lesen. |
Flip-Flops | Wenn die Trekking-Schuhe im Guesthouse waren. Ich habe unterwegs mindestens drei Paare durchgelaufen. |
Transport und Verpackung | |
Rucksack | Trekking-Rucksack 65 l +20 (Gewicht gefüllt 15kg). Warum ich mich für welchen Rucksack entschieden habe, kannst du bei den Wichtigsten Ausrüstungsgegenständen lesen. |
Sicherheit | |
Bauchtasche | Eignet sich wunderbar, um die wichtigsten Dinge immer nah bei sich zu haben: Travler-Checks, Kreditkarte, Kopie vom Pass, grössere Geldsummen. |
Beintasche | Haben wir quasi nie getragen, da sie unbequemer zu tragen ist. Bauchtasche hat voll und ganz gereicht; |
Elektronik | |
Handy | Ich hatte mein altes Handy ohne SIM-Karte mit. Vor Ort habe ich dann günstige Prepaid-Karten gekauft um z.B. Hostels zu reservieren. |
Gesundheit & Hygiene | |
Kulturbeutel | Extrem praktisch, faltbar und zum aufhängen. |
Rasierseife | Zum Platzsparen verzichte ich auf Rasierschaum oder Gel und nehme statt dessen eine Seife mit, die man direkt auf die Haut streichen kann. Hat sich sehr bewährt. |
Handtuch | Leichtes, schnelltrocknendes Reise-Handtuch |
Seiden Inlett | Bietet einen minimalen Schutz vor dreckigen, unhygienischen Betten (mal wieder besonders in den Zügen in Indien), |
Sonstiges | |
Nackenkissen | Für Busfahrten oder auch zum Schlafen. Da es aufblasbar ist nimmt es kaum Platz ein und wiegt wenig. |
Ein Rat für Jungs: vieles was man auf einer Langzeitreise braucht kann man auch unterwegs kaufen (abgesehen von den Hightech Ausrüstungsgegenständen). Bleib flexibel genug um deinen Bestand mit der Reise anzupassen, mal ein T-Shirt liegen lassen und dafür eines vor Ort kaufen.
Marias Weltreise-Ausrüstung
Ausrüstung | Hinweis |
---|---|
Kleidung | |
Regenjacke | An die Regenjacke werden so einige spezielle Anforderungen gestellt. Warum ich mich für welche Jacke entschieden habe, kannst du bei den Wichtigsten Ausrüstungsgegenständen lesen. |
Fleece Jacke | Wenn man sich in verschiedenen Klimazonen aufhält, ist das Zwiebelschalenprinzip wichtig. Daher gehört ein leichtes 100ter-Fleece in den Rucksack. Und in Asien sind die Züge und Reisebusse oft fahrende Kühlschränke. |
Fleece Pullover | Eine zusätzliche Schicht für die kalten ersten Monate. Habe ich von China aus zusammen mit Souvenirs nach Hause geschickt. |
Hemd | Das knitterfreie, schnelltrocknende, langärmelige Hemd war meine Standart Wanderkleidung, aber auch sonst viel genutzt. Mit UV-Schutz |
Oberteile | Vier leichte, sommerliche Oberteile. |
Hose (schwer) | Solide und gewachst also Schutz vor Moskitos und wasserabweisend. Liess sich gut umkrempeln, daher kein Zip-Off |
Hose (leicht) | Eine leichte, schnelltrocknende, umkrempelbare Hose, wenn es zu warm für die andere war. |
Kurze Hose | Stil asiatische Touristin |
Unterwäsche | Lange Unterwäsche ist in Süd-Ost-Asien nicht nötig, aber sie wiegt nicht viel, kann als Schlafanzug benutzt werden und wird in kälteren Gegenden unbedingt gebraucht. Dazu hatte ich noch ein paar normale Unterhosen und Socken dabei, sowie zwei Sport BHs. |
Wander-Socken | Trekking-Socken helfen Druckstellen und Blasen zu vermeiden und trockenen schnell. Aber das wichtigste: sie riechen nicht. 😉 Von der Antimückenoption habe ich nichts gemerkt. |
Wanderschuhe | Schuhe sind ein schwieriges Thema gewesen. Warum ich mich für welche Schuhe entschieden habe, kannst du bei den Wichtigsten Ausrüstungsgegenständen lesen. |
Alte Turnschuhe | Für Städtebesichtigungen, wenn es zu heiss ist für Wanderschuhe und wir zu lange gelaufen sind für Flip-Flops. |
Flip-Flops | Wenn die Trekking-Schuhe im Guesthouse waren. Ich habe unterwegs mindestens drei Paare durchgelaufen. |
Badelatschen | Zum duschen in Guesthouses. |
Transport und Verpackung | |
Rucksack | Trekking-Rucksack 55 l +15 (Gewicht gefüllt 12kg). Warum ich mich für welchen Rucksack entschieden habe, kannst du bei den Wichtigsten Ausrüstungsgegenständen lesen. |
Sicherheit | |
Portemonnaie | Für kleine Geldmengen. |
Bauchtasche | Eignet sich wunderbar, um die wichtigsten Dinge immer nah bei sich zu haben: Travler-Checks, Kreditkarte, Kopie vom Pass, grössere Geldsummen. |
Sicherheitsgürtel | Gürtel brauche ich eh, warum nicht mit dem kleinen Bonus, dass noch etwas Not-Geld hinein passt. |
Elektronik | |
Handy | Ich hatte mein altes Handy ohne SIM-Karte mit. Vor Ort habe ich dann günstige Prepaid-Karten gekauft um z.B. Hostels zu reservieren. |
Wasserdichte Uhr | Billig, genial. Nur leider in Thailand beim schwimmen verloren. |
Gesundheit & Hygiene | |
Kulturbeutel | Extrem praktisch, faltbar und zum aufhängen. Mit dem nötigsten an Kosmetika. |
Handtuch | Leichtes, schnelltrocknendes Reise-Handtuch |
Reisefön | Klein und nicht zu schwer. Etwas unpracktisch zu packen, aber ich bereue absolut nicht ihn dabei gehabt zu haben. |
Seiden Inlett | Bietet einen minimalen Schutz vor dreckigen, unhygienischen Betten (mal wieder besonders in den Zügen in Indien), |
Sonstiges | |
Nackenkissen | Für Busfahrten oder auch zum Schlafen. Da es aufblasbar ist nimmt es kaum Platz ein und wiegt wenig. |
Schlafmaske | Besonders in Dorms (Mehrbettzimmern) in Australien benutzt. |
Ohrstöpsel | Wie die Schlafmaske immer dann nützlich, wenn man das Schlafzimmer mit Fremden teilt. |
Schwimmbrille | Ohne kann ich nicht schwimmen und ohne Schwimmen in Süd-Ost-Asien, geht logischerweise garnicht. |
Ein Rat für Mädchen: nehmt keine T-Shirts, Röcke, Bikini, Pareo etc. mit. Ihr findet unterwegs die schönsten Sachen, mega-billig und habt gleichzeitig ein Souvenir für nach der Reise.
Hallo,
Ich möchte auf meine kleine, outdoorgeeignete Spiegelreflexkamera nicht verzichten. Mit allen drei Objektiven nimmt sie aber doch ein wenig Platz weg und wiegt etwas… wie steht ihr dazu bzw. Habt das mit dem fotos machen gehandhabt? Ich bin Hobbyfotografin und kann mit so minimalistischen Kameras eigentlich bisher nix anfangen…
Hallo Clara, wir hatten nur eine kleine Minikamera dabei, was sehr praktisch war und uns sind trotzdem ein paar schöne Fotos gelungen. Es ist aber eine Frage der Priorität. Wenn fotografieren also dein Hobby ist, musst du eventuell auf andere Gegenstände verzichten. Manche z.B nehmen eine Gitarre auf Reise mit. Alles ist möglich, solange man es schleppen kann 😉
Hallo Olga,
wie wir in unserem Artikel http://augen-auf-reise.de/das-projekt/weltreise-ausruestung/reise-laptop-ja-oder-nein/ beschreiben, ist einen Laptop mitzunehmen, eine sehr gute Idee. In Asien gibt es in jedem Guesthouse und den allermeisten Restaurants gratis Wi-Fi. In Australien und NZ kommt man auch meistens zurecht, aber muss oft zahlen und manchmal etwas länger suchen (z.b. in Bibliothek).
Hallo Leute,
ich möchte einen kleinen Laptop mitnehmen, wie ist es mit wifi unterwegs. Gibt es wifi in Hostels und Cafes oder nur im Internet Cafe?
Danke